Was ändert sich 2021 beim Strom?
In diesem Jahr gibt es mehrere Veränderungen, die den Strommarkt und die Stromversorgung betreffen. Die wichtigsten Änderungen sind:
1. CO2-Preis auf Strom
Ab dem Jahr 2021 wird der CO2-Preis auf Strom eingeführt. Das bedeutet, dass Strom, der durch die Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen erzeugt wird, teurer wird. Der CO2-Preis soll Anreize schaffen, auf klimafreundlichere Alternativen umzusteigen und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.
2. Ausbau der erneuerbaren Energien
Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird auch 2021 weiter vorangetrieben. Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung weiter zu erhöhen. Dadurch soll ein Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz geleistet werden. Der Ausbau erfolgt durch den Bau neuer Wind- und Solaranlagen sowie die Förderung von Biomasse und Wasserkraft.
3. Abschaffung der EEG-Umlage
Die EEG-Umlage, die zur Förderung erneuerbarer Energien erhoben wird, soll bis Ende 2021 schrittweise abgeschafft werden. Stattdessen soll die Förderung erneuerbarer Energien über den Bundeshaushalt finanziert werden. Dadurch sollen die Stromkosten langfristig gesenkt werden.
4. Ausnahme von der Stromsteuer für grünen Wasserstoff
Um den Einsatz von grünem Wasserstoff als klimafreundlichen Energieträger zu fördern, wird dieser ab 2021 von der Stromsteuer befreit. Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse mit Hilfe von erneuerbarem Strom hergestellt und kann als Energiespeicher und in der Industrie eingesetzt werden.
5. Smart Meter Rollout
Ab 2021 beginnt der flächendeckende Rollout von intelligenten Stromzählern, den sogenannten Smart Metern. Diese digitalen Zähler ermöglichen es den Verbrauchern, ihren Stromverbrauch besser zu überwachen und somit gezielt Energie zu sparen. Zudem sollen Smart Meter helfen, das Stromnetz effizienter zu gestalten und den Einsatz von erneuerbaren Energien zu optimieren.
FAQs zum Thema „Was ändert sich 2021 Strom?“
1. Wie wirkt sich der CO2-Preis auf meinen Strompreis aus?
Der CO2-Preis auf Strom wird voraussichtlich zu einer Erhöhung der Strompreise führen. Die genaue Höhe der Preiserhöhung hängt vom jeweiligen Energiemix des Stromversorgers ab. Allerdings soll der CO2-Preis durch die Abschaffung der EEG-Umlage teilweise kompensiert werden.
2. Welche Vorteile bringt der Ausbau der erneuerbaren Energien?
Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat mehrere Vorteile. Er trägt zum Klimaschutz bei, da bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen keine Treibhausgase freigesetzt werden. Zudem reduziert er die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen und schafft neue Arbeitsplätze in der erneuerbaren Energiewirtschaft.
3. Wie wird die Abschaffung der EEG-Umlage finanziert?
Die Abschaffung der EEG-Umlage wird über den Bundeshaushalt finanziert. Die Kosten für die Förderung erneuerbarer Energien werden somit auf die Allgemeinheit verteilt. Es wird erwartet, dass die Abschaffung der EEG-Umlage langfristig zu einer Senkung der Stromkosten führt.
4. Warum wird grüner Wasserstoff von der Stromsteuer befreit?
Grüner Wasserstoff wird von der Stromsteuer befreit, um dessen Einsatz als klimafreundlicher Energieträger zu fördern. Durch die Befreiung von der Stromsteuer wird grüner Wasserstoff wettbewerbsfähiger und der Ausbau entsprechender Anlagen attraktiver. Grüner Wasserstoff kann eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr spielen.
5. Muss ich einen Smart Meter installieren lassen?
Der Einbau eines Smart Meters ist für Verbraucher nicht verpflichtend. Allerdings können Smart Meter dabei helfen, den eigenen Stromverbrauch besser zu überwachen und einzuschätzen. Zudem können Smart Meter den Wechsel zu flexiblen Stromtarifen ermöglichen.