Warum fließt beim belasteten Trafo kein Strom durch die Primärspule?

Warum fließt beim belasteten Trafo kein Strom durch die Primärspule?

Grundlegende Funktionsweise eines Trafos

Ein Transformator (kurz: Trafo) ist ein elektrisches Gerät, das elektrische Energie von einer Wechselstromquelle auf eine andere Spannungsebene überträgt. Er besteht aus zwei Wicklungen, der Primärspule und der Sekundärspule, die magnetisch miteinander gekoppelt sind. Beide Wicklungen sind durch einen Eisenkern verbunden, der die magnetische Flussdichte verstärkt. Der Trafo funktioniert nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion.

Belastung und Stromfluss im Trafo

Der Stromfluss im Trafo wird durch die Belastung beeinflusst. Wenn die Sekundärseite des Trafos belastet wird, fließt ein Strom durch die Sekundärspule, der von der Primärspule induziert wird. Der Stromfluss auf der Primärseite hängt von der Größe des Sekundärstroms und dem Verhältnis der Windungszahlen zwischen Primär- und Sekundärspule ab.

Ohmsches Gesetz und Impedanz

Das Ohmsche Gesetz besagt, dass der Strom durch einen Draht proportional zur Spannung und umgekehrt proportional zum Widerstand ist. Bei einem belasteten Trafo wirkt die Last wie ein Widerstand auf die Sekundärseite, der den Stromfluss begrenzt. Damit fließt auf der Primärseite ein Strom, der der Belastung auf der Sekundärseite entspricht.

Induktiver Widerstand

Der Trafo kann auch einen induktiven Widerstand in Form einer Induktivität aufweisen. Eine Induktivität entsteht, wenn sich der Stromfluss in einer Spule ändert und dadurch ein magnetisches Feld erzeugt wird. Diese Änderung des magnetischen Feldes erzeugt eine Rückwirkungsspannung, die dem Stromfluss entgegenwirkt. Bei einem belasteten Trafo nimmt die Induktivität zu, was den Stromfluss auf der Primärseite weiter verringert.

Kurzschluss auf der Sekundärseite

Wenn jedoch ein Kurzschluss auf der Sekundärseite des Trafos auftritt, wird der Stromfluss auf der Primärseite stark erhöht. Die Primärspule verhält sich in diesem Fall wie ein Kurzschluss, da der Strom den Weg des geringsten Widerstands wählt. Dadurch wird der Trafo überlastet und kann beschädigt werden.

FAQs zum Thema:

1. Wie funktioniert ein Trafo?

Ein Trafo besteht aus zwei Wicklungen, der Primärspule und der Sekundärspule, die magnetisch miteinander gekoppelt sind. Durch die elektromagnetische Induktion wird der Strom von der Primärspule auf die Sekundärspule übertragen.

2. Was ist die Primärspule?

Die Primärspule ist die Wicklung des Trafos, an die die Energiequelle angeschlossen wird. Sie erzeugt das magnetische Feld, das den Stromfluss in der Sekundärspule induziert.

3. Was ist die Sekundärspule?

Die Sekundärspule ist die Wicklung des Trafos, an die die Last angeschlossen wird. Sie empfängt den Strom, der von der Primärspule induziert wird.

4. Was ist eine Belastung?

Eine Belastung bezeichnet den Widerstand oder die Last, die an die Sekundärseite des Trafos angeschlossen ist. Sie bestimmt den Stromfluss auf der Primärseite.

5. Warum wird der Trafo bei einem Kurzschluss überlastet?

Ein Kurzschluss auf der Sekundärseite führt zu einem starken Anstieg des Stromflusses auf der Primärseite. Dies kann den Trafo überlasten und zu einer Beschädigung führen.

Avatar-Foto

Verfasst von Redaktion